Musiktheater für
Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
"Dark Nostalgia"
ist eine Komposition für Brass Quintett, geschrieben im Auftrag des
Winterthurer Brass Quintetts Primebrass.
Es ist eine Originalkomposition von ca. 11 bis 12 Minuten Länge. Primebrass
wird das Stück am Fr. 18. März um 12 Uhr im Theater Winterthur
uraufführen.
03. April 2022: *Tschechische Portraits* (UA)
Geteiltes Glück - Freundschaft
Für dieses Freundschaftskonzert zwischen dem Neuen Orchester Basel und
Gästen der Mährischen Philharmonie
Olomouc komponiere ich Passagen, die verflochten mit klanglichen
Portraits zwischen den "Bildern einer Ausstellung" von Modest
Mussorgski einen aktuellen Blick auf tschechische Musiktraditionen
bieten soll.
"The Magic Watermelon"
ist ein Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
Konzert im Brucknerhaus Linz
Nähere Informationen folgen...
08. Mai 2022: Jin und die magische Melone
"The Magic Watermelon"
ist ein Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
Konzert in Wien
Nähere Informationen folgen...
02. September 2022: Sagenhaft - Musical (UA)
Das Schaffhauser
Sagenmusical für Gross und Klein
Im Musical "sagenhaft" werden über zwanzig Sagen aus der Region um
Schaffhausen und dem Rheinfall zu einer berührenden Geschichte
vereint. Der kleine Waise Cajetan überlebt den Angriff eines Dieners
und wird von der Mutter Es aufgezogen. Seine Kindheit verbringt er
zusammen mit seiner besten Freundin, der Bauerstochter Vrääli und
fabelhaften Wesen, die den beiden zur Seite stehen. Das Interesse an
Erfolg und Geld zieht den jungen Mann aber fort. Seine Verlobung mit
der Herzogstochter Berta führt zusammen mit der erneuten Begegnung mit
Vrääli zu einer verzwickten Dreiecksgeschichte, die im Kampf um die
Liebe gegen den bösen Lindenwurm gipfelt und über deren Ausgang
schlussendlich vom Rheinfall selbst gerichtet wird.
Die Aufführung ist für Kinder ab dem Schulalter geeignet.
Stadttheater Schaffhausen
Freitag, 2. September 2022, 19.30 Uhr
Es singen und spielen die Chöre der Singschule MKS
Chorisma, ein Chor der Musikschule MKS
Solistinnen und Solisten aus den Chören
Orchester mit Lehrpersonen der MKS und Gäste
Idee, Text und Inszenierung: Björn Reifler
Musik: Fabian Künzli
Musikalische Leitung: Hans-Jörg Ganz
Im Auftrag der Musikschule
Schaffhausen
03. September 2022: Sagenhaft - Musical (UA)
Das Schaffhauser
Sagenmusical für Gross und Klein
Im Musical "sagenhaft" werden über zwanzig Sagen aus der Region um
Schaffhausen und dem Rheinfall zu einer berührenden Geschichte
vereint. Der kleine Waise Cajetan überlebt den Angriff eines Dieners
und wird von der Mutter Es aufgezogen. Seine Kindheit verbringt er
zusammen mit seiner besten Freundin, der Bauerstochter Vrääli und
fabelhaften Wesen, die den beiden zur Seite stehen. Das Interesse an
Erfolg und Geld zieht den jungen Mann aber fort. Seine Verlobung mit
der Herzogstochter Berta führt zusammen mit der erneuten Begegnung mit
Vrääli zu einer verzwickten Dreiecksgeschichte, die im Kampf um die
Liebe gegen den bösen Lindenwurm gipfelt und über deren Ausgang
schlussendlich vom Rheinfall selbst gerichtet wird.
Die Aufführung ist für Kinder ab dem Schulalter geeignet.
Stadttheater Schaffhausen
Samstag, 3. September 2022, 17.30 Uhr
Es singen und spielen die Chöre der Singschule MKS
Chorisma, ein Chor der Musikschule MKS
Solistinnen und Solisten aus den Chören
Orchester mit Lehrpersonen der MKS und Gäste
Idee, Text und Inszenierung: Björn Reifler
Musik: Fabian Künzli
Musikalische Leitung: Hans-Jörg Ganz
Im Auftrag der Musikschule
Schaffhausen
04. September 2022: Sagenhaft - Musical (UA)
Das Schaffhauser
Sagenmusical für Gross und Klein
Im Musical "sagenhaft" werden über zwanzig Sagen aus der Region um
Schaffhausen und dem Rheinfall zu einer berührenden Geschichte
vereint. Der kleine Waise Cajetan überlebt den Angriff eines Dieners
und wird von der Mutter Es aufgezogen. Seine Kindheit verbringt er
zusammen mit seiner besten Freundin, der Bauerstochter Vrääli und
fabelhaften Wesen, die den beiden zur Seite stehen. Das Interesse an
Erfolg und Geld zieht den jungen Mann aber fort. Seine Verlobung mit
der Herzogstochter Berta führt zusammen mit der erneuten Begegnung mit
Vrääli zu einer verzwickten Dreiecksgeschichte, die im Kampf um die
Liebe gegen den bösen Lindenwurm gipfelt und über deren Ausgang
schlussendlich vom Rheinfall selbst gerichtet wird.
Die Aufführung ist für Kinder ab dem Schulalter geeignet.
Stadttheater Schaffhausen
Sonntag, 4. September 2022, 11.00
Es singen und spielen die Chöre der Singschule MKS
Chorisma, ein Chor der Musikschule MKS
Solistinnen und Solisten aus den Chören
Orchester mit Lehrpersonen der MKS und Gäste
Idee, Text und Inszenierung: Björn Reifler
Musik: Fabian Künzli
Musikalische Leitung: Hans-Jörg Ganz
Im Auftrag der Musikschule
Schaffhausen
04. September 2022: Sagenhaft - Musical (UA)
Das Schaffhauser
Sagenmusical für Gross und Klein
Im Musical "sagenhaft" werden über zwanzig Sagen aus der Region um
Schaffhausen und dem Rheinfall zu einer berührenden Geschichte
vereint. Der kleine Waise Cajetan überlebt den Angriff eines Dieners
und wird von der Mutter Es aufgezogen. Seine Kindheit verbringt er
zusammen mit seiner besten Freundin, der Bauerstochter Vrääli und
fabelhaften Wesen, die den beiden zur Seite stehen. Das Interesse an
Erfolg und Geld zieht den jungen Mann aber fort. Seine Verlobung mit
der Herzogstochter Berta führt zusammen mit der erneuten Begegnung mit
Vrääli zu einer verzwickten Dreiecksgeschichte, die im Kampf um die
Liebe gegen den bösen Lindenwurm gipfelt und über deren Ausgang
schlussendlich vom Rheinfall selbst gerichtet wird.
Die Aufführung ist für Kinder ab dem Schulalter geeignet.
Stadttheater Schaffhausen
Sonntag, 4. September 2022, 14.00
Es singen und spielen die Chöre der Singschule MKS
Chorisma, ein Chor der Musikschule MKS
Solistinnen und Solisten aus den Chören
Orchester mit Lehrpersonen der MKS und Gäste
Idee, Text und Inszenierung: Björn Reifler
Musik: Fabian Künzli
Musikalische Leitung: Hans-Jörg Ganz
Im Auftrag der Musikschule
Schaffhausen
Schweizer Uraufführung in der
Tonhalle Zürich, 15.30 Uhr Musikkollegium
Winterthur
Dirigent: Howard Griffiths
Erzählerin: Daniela Lager
Eine Geschichte von Howard Griffiths
Das ist ein merkwürdiges Dorf: Eigentlich besteht es aus lauter
Familien, die in hübschen Häusern wohnen. Allerdings sind das ziemlich
seltsame Bewohner! Es sind Geigen, Flöten, Trompeten, Posaunen – also,
wenn man richtig nachzählt, wohnt hier ein ganzes Orchester zusammen.
Oben auf dem Hügel wohnt der Maestro, der Dirigent, der das Ganze
zusammenhält. Und das klappt auch ganz gut, alle vertragen sich,
machen wunderschöne Musik, planen ein großes Konzert...
Alles könnte wunderschön sein, wenn da nicht das eine Haus wäre, das
ganz allein im dunklen Wald steht! Da nämlich wohnt eine Hexe. Und die
ist böse, richtig fies, sie ist neidisch und bringt gern alles
durcheinander, bis alles ganz fürchterlich klingt und alle ganz
verzweifelt sind. Bis sich der Dirigent ein Herz fasst – Dirigenten
müssen schon mutig sein – und ganz allein in den dunklen Wald zum
alten Hexenhaus geht. Und da passiert etwas Merkwürdiges ... aber wir
verraten noch nicht alles. Kommt lieber zu uns in die Konzerthalle und
lernt den Dirigenten und die Hexe höchst persönlich kennen!
Mit Pätschwerk, unserer Ad Hoc Band
spielen wir an einer Hochzeit in Bühler.
31. August 2013: Geburtstagsfest (Klarinette)
Mit Pätschwerk, unserer Ad Hoc Band
spielen wir an einem Geburtstagsfest in Österreich.
08. September 2013: Neigung - Ein Fraktal für Kammerorchester
(UA)
In dem Stück "Neigung" fand ich
allererste Inspiration in der mythologischen Gestalt Orpheus. Mit
seinem schönen Gesang soll er die Götter, Menschen und Tiere bezirzt
haben, ja sogar die Pflanzen und Steine hätten sich ihm zugeneigt.
Doch um eine solche Geschichte geht es in dem Stück nicht wirklich...
Ich thematisiere verschiedene Formen von "Neigung" und habe daraus ein
Fraktal komponiert. Dies heisst, dass das ganze Stück selbstähnlich ist. Das
Anfangsmotiv bindet die Form des ganzen Stücks mit ein und umgekehrt.
Nicht nur das, sondern diese eine Form ist überall und immer wieder im
ganzen Werk zu finden, ob man das grosse Ganze betrachtet, oder tief
ins Detail hineinhört...
"Neigung" entstand im Auftrag der Orpheum Stiftung und wird im Rahmen
der 11.
internationalen Orpheum Musikfesttage zum ersten Mal aufgeführt.
An diesem Solistenkonzert II spielen
die Chaarts Chamber Aartists
unter der Leitung von Howard Griffiths. Ich bin
an diesen Festtagen Composer in Residence und
freue mich natürlich sehr auf diese spannenden Tage.
Konzert: Sonntag, 08. September, 19.30 Uhr (Mit Werkeinführung davor)
Tonhalle Zürich
Orchester: Chaarts
Chamber Aartists
Leitung: Howard
Griffiths
22. September 2013: Geburtstagsfest (Klarinette)
Mit Pätschwerk, unserer Ad Hoc Band
spielen wir an einem Geburtstagsfest in Österreich.
04. Oktober 2013: Aulos-Konzert (Klarinette)
VISPERTERMINEN (VS)
FREITAG, 4. OKTOBER 2013
Mehrzweckhalle, 20 Uhr
Mehr dazu auf der Aulos-Homepage.
06. Oktober 2013: Aulos-Konzert (Klarinette)
SPIEZ (BE)
SONNTAG, 6. OKTOBER 2013
Lötschbergsaal, 18 Uhr
Mehr dazu auf der Aulos-Homepage.
12. Oktober 2013: Aulos-Konzert (Klarinette)
SOLOTHURN (SO)
SAMSTAG, 12. OKTOBER 2013
Konzertsaal, 19 Uhr
Mehr dazu auf der Aulos-Homepage.
13. Oktober 2013: Aulos-Konzert (Klarinette)
EMMENBRÜCKE (LU)
SONNTAG, 13. OKTOBER 2013
Gersag Saal, 18 Uhr
Mehr dazu auf der Aulos-Homepage.
Eine aufregende Geschichte, für Kinder und Erwachsene gleichermassen
spannend. Denn die Musik sorgt sozusagen für die Bilder zur
Geschichte, sodass man alles ganz genau vor sich sieht und hört: ein
Dorf mit etwas merkwürdigen Bewohnern, einen mutigen Maestro, einen
dunklen Wald, in dem eine kleine Hexe ganz allein lebt – nur mit ihrer
Katze und einem grossen Geheimnis, das hier noch nicht verraten sei …
13. November 2013: Die Hexe und der Maestro
Mittwoch, 13. November 2013, 10.30
Uhr
Altstadthalle Angermünde
Jennipher Antoni, Sprecherin
Kevin Griffiths, Dirigent
13. November 2013: Die Hexe und der Maestro
Mittwoch, 13. November 2013, 12 Uhr
Altstadthalle Angermünde
Jennipher Antoni, Sprecherin
Kevin Griffiths, Dirigent
01. Dezember 2013: Kirchenkonzert, Brass Band Trogen (Direktion)
Am Sonntag, 1.Dezember spielen wir
mit der Brass
Band Trogen in der evang. ref. Kirche ein feierliches Programm
mit musikalischen Meisterwerken und Liedern. Dabei begleiten wir
ausserdem die Sänger Sandro und Manuel von Carpediem Music.
25. Dezember 2013: Die Hexe und der Maestro
Am Weihnachtstag,
25. Dezember, wird um 17.00 Uhr "Die Hexe und der Maestro" aufgeführt.
Im Nikolaisaal in Potsdam
Jennipher Antoni, Erzählerin
Ulrich Kern, Dirigent
05. Januar 2014: Band (Klarinette)
In unkompliziertem Rahmen spielen wir
von 15-17 Uhr mit unser Ad Hoc Band in der Bar "La Cyma" in Winterthur.
25. Januar 2014: Band (Klarinette)
Wir spielen an (nicht irgend)einer
Hochzeit... Alles Gute Ramona & Andi
31. Januar 2014: Plattentaufe - November and Me (Klarinette)
Am Freitag - 20 Uhr: Tür und Bar, 21
Uhr: Konzertbeginn - Gare de Lion, Wil SG.
Bei der Plattentaufe "Gold" von November and Me, Songwriter
Michael Gysel, Gitarrist und Sänger der bekannten ostschweizer Band Frantic,
werde ich zwei Songs mit der Klarinette begleiten.
08. Februar 2014: Plattentaufe - Flieder (Klarinette)
Am 08. Februar tauft Flieder im Palace in St. Gallen ihr
zweites Album "Passing By". Mit der Klarinette werde ich einen Song
mitspielen.
16. Februar 2014: Die Hexe und der Maestro
Sonntag, 16. Februar 2014, 15.00 Uhr
Kreuzkirche Königs Wusterhausen
Jennipher Antoni, Sprecherin
Kevin Griffiths, Dirigent
08. März 2014: Pätschwerk im Eisenwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk im Eisenwerk in Frauenfeld. Ab
20 Uhr - mit The Bumm Tschagg und Sebass.
19. März 2014: Die Hexe und der Maestro
Mittwoch, 19. März 2014, 10.00. Uhr
Kreiskulturhaus Seelow
Jennipher Antoni, Sprecherin
Kevin Griffiths, Dirigent
29. März 2014: Die Hexe und der Maestro
Samstag, 29. März 2014, 16.00 Uhr
Bürgerhaus Neuenhagen
Jennipher Antoni, Sprecherin
Kevin Griffiths, Dirigent
29. März 2014: Abendunterhaltung, Brass Band Trogen (Direktion)
Abendunterhaltung mit einem
vielseitigen und besonders frischen Programm - es sind nämlich eine
Menge junge und noch jüngere Musikantinnen und Musikannten dabei.
07. April 2014: Die Hexe und der Maestro
Montag, 07. April 2014, 10.00 Uhr
Bürgerhaus Fürstenwalde
Jennipher Antoni, Sprecherin
Kevin Griffiths, Dirigent
26. April 2014: Flieder (Klarinette)
Konzert mit Flieder am Honky Tonk in der
Stickerei, SG.
03. Mai 2014: Brass Band Trogen (Direktion)
Vorbereitungskonzert in Uzwil für das
Kantonale Musikfest. Wir spielen "Lake of the Moon" von Kevin Houben
und "Fire in the Blood" (Aufgabestück) von Paul Lovatt-Cooper.
09./10. Mai 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Tagsüber diverse Auftritte mit unser
Band am Strassenfestival Aufgetischt in St.Gallen.
09. Mai 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Aftershow Party ab 22 Uhr in der OYA
Bar in St.Gallen.
10. Mai 2014: *Orchesterkomposition...* (UA)
20 Uhr, Rheinfelden, Stadtkirche St.
Martin Muttertagskonzert
Uraufführung durch das Neue Orchester Basel unter
der Leitung von Christian Knüsel.
11. Mai 2014: *Orchesterkomposition...* (UA)
17 Uhr, Basel, Martinskirche Muttertagskonzert
Uraufführung durch das Neue Orchester Basel unter
der Leitung von Christian Knüsel.
23. Mai 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Pätschwerkgig.
24./25. Mai 2014: Brass Band Trogen (Direktion)
Auftritt am Kantonalen Musikfest in
Diepoldsau, SG. Morgens um 8.25 Uhr in der Raiffeisen Konzertarena und
auf der Strasse um 11.35 Uhr.
24. Mai 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Pätschwerkgig.
31. Mai 2014: November Rain (UA)
Brass meets Hard Rock
Bündner Arena Cazis
20-22 Uhr
Die Brass
Band Cazis unter der Leitung von Enrico Calzaferri spielt u.a.
den legendären Song "November Rain" von Guns'n'Roses, welchen ich für
sie arrangiert habe.
28. Juni 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Pätschwerk Hochzeitsgig.
29. Juni 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Geburtstags-Pätschwerkgig.
09. August 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Pätschwerkgig in Bühler, Mikropenair.
23. August 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Pätschwerkgig in Guntalingen.
29. August 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Pätschwerkgig in Steckborn, Jubiläum
Steinhauer Traber.
06. September 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Pätschwerkgig am Waldfest SG, 16-18
Uhr.
20. September 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Hochzeitsgig in Ermatingen (nicht
öffentlich).
10. Oktober 2014: Die Hexe und der Maestro
"Die Hexe und der Maestro" - eine
märchenhafte Orchestergeschichte
Rathenow, 10 Uhr
mit Jennipher Antoni
11. Oktober 2014: Flieder (Klarinette)
Konzert mit der Ambient-Loop-Band
Flieder, in der Tankstell,
SG.
18.-21. Oktober 2014: Die Hexe und der Maestro (9x)
Neun Aufführungen von "Die Hexe und
der Maestro" in Stuttgart, Stuttgarter Philharmoniker.
Premiere am 18. Oktober um 14.30 Uhr. Im Gustav-Siegle-Haus
Kinder- und Familienkonzert (1)
18.10. – Samstag
14:30
Kinder- und Familienkonzert (2)
18.10. – Samstag
16:30
Kinder- und Familienkonzert (3)
19.10. – Sonntag
11:00
Kinder- und Familienkonzert (4)
19.10. – Sonntag
14:30
Kinder- und Familienkonzert (5)
19.10. – Sonntag
16:30
Kinder- und Familienkonzert (6)
20.10. – Montag
09:00
Kinder- und Familienkonzert (7)
20.10. – Montag
11:00
Kinder- und Familienkonzert (8)
21.10. – Dienstag
09:00
Kinder- und Familienkonzert (9)
21.10. – Dienstag
11:00
Luzerner Theater
Buster Keaton: Der Kameramann
Stummfilmkomödie mit Live-Orchesterbegleitung, Luzerner
Sinfonieorchester
Florian Pestell: Musikalische Leitung
Musik von Fabian Künzli und Rodolphe Schacher (2009)
Für Kinder und Erwachsene, empfohlen ab 6 Jahren
Stummfilm: USA, 1928, Schwarzweiss, 76 Minuten, 35-mm-Kopie
01. November 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Pätschwerkgig in Guntalingen.
05. November 2014: Die Hexe und der Maestro
Fünf Aufführungen von "Die Hexe und
der Maestro" am Staatstheater Kassel
09.15 Uhr / Schauspielhaus
1. Kinderkonzert
Die Hexe und der Maestro - Eine märchenhafte Orchestergeschichte von
Howard Griffiths
Mit Musik von Fabian Künzli
Empfohlen ab 5 Jahren
Dirigent: Alexander Hannemann
Bühne und Kostüme: Steph Burger
Erzählerin: Eva-Maria Keller
Ähnlich wie beim Kinderklassiker »Peter und der Wolf« spielen in
dieser zauberhaften Musikfabel die Instrumente selbst die Rollen der
Geschichte: In einem kleinen Dorf leben Mutter Bratsche und Vater
Cello mit ihren Kindern, den Geigen, und Großvater Kontrabass; gleich
nebenan übt die Holzbläser-Familie und noch viele mehr. Der Chef von
allen, also der Dirigent, ist der Maestro.
Wie im richtigen Märchen darf auch eine Hexe nicht fehlen: Die kleine
Hexe geht im Wald heimlich ihrer Leidenschaft des Geigenspiels nach,
bis sie eines Tages auf den Maestro und sein Orchester trifft und dort
für einige Unruhe sorgt. Gelingt es ihnen trotzdem, gemeinsam ein
schönes Konzert zu spielen?
Ganz nebenbei lernt man, warum im Garten der Holzbläser-Familie
Schilfrohr wächst, wie die Trompetenkinder ganz hohe Töne spielen
können und warum Fräulein Harfe manchmal etwas angespannt ist.
05. November 2014: Die Hexe und der Maestro
Fünf Aufführungen von "Die Hexe und
der Maestro" am Staatstheater Kassel
11.00 Uhr / Schauspielhaus
1. Kinderkonzert
Die Hexe und der Maestro - Eine märchenhafte Orchestergeschichte von
Howard Griffiths
Mit Musik von Fabian Künzli
Empfohlen ab 5 Jahren
Dirigent: Alexander Hannemann
Bühne und Kostüme: Steph Burger
Erzählerin: Eva-Maria Keller
Ähnlich wie beim Kinderklassiker »Peter und der Wolf« spielen in
dieser zauberhaften Musikfabel die Instrumente selbst die Rollen der
Geschichte: In einem kleinen Dorf leben Mutter Bratsche und Vater
Cello mit ihren Kindern, den Geigen, und Großvater Kontrabass; gleich
nebenan übt die Holzbläser-Familie und noch viele mehr. Der Chef von
allen, also der Dirigent, ist der Maestro.
Wie im richtigen Märchen darf auch eine Hexe nicht fehlen: Die kleine
Hexe geht im Wald heimlich ihrer Leidenschaft des Geigenspiels nach,
bis sie eines Tages auf den Maestro und sein Orchester trifft und dort
für einige Unruhe sorgt. Gelingt es ihnen trotzdem, gemeinsam ein
schönes Konzert zu spielen?
Ganz nebenbei lernt man, warum im Garten der Holzbläser-Familie
Schilfrohr wächst, wie die Trompetenkinder ganz hohe Töne spielen
können und warum Fräulein Harfe manchmal etwas angespannt ist.
06. November 2014: Die Hexe und der Maestro
Fünf Aufführungen von "Die Hexe und
der Maestro" am Staatstheater Kassel
09.15 Uhr / Schauspielhaus
1. Kinderkonzert
Die Hexe und der Maestro - Eine märchenhafte Orchestergeschichte von
Howard Griffiths
Mit Musik von Fabian Künzli
Empfohlen ab 5 Jahren
Dirigent: Alexander Hannemann
Bühne und Kostüme: Steph Burger
Erzählerin: Eva-Maria Keller
Ähnlich wie beim Kinderklassiker »Peter und der Wolf« spielen in
dieser zauberhaften Musikfabel die Instrumente selbst die Rollen der
Geschichte: In einem kleinen Dorf leben Mutter Bratsche und Vater
Cello mit ihren Kindern, den Geigen, und Großvater Kontrabass; gleich
nebenan übt die Holzbläser-Familie und noch viele mehr. Der Chef von
allen, also der Dirigent, ist der Maestro.
Wie im richtigen Märchen darf auch eine Hexe nicht fehlen: Die kleine
Hexe geht im Wald heimlich ihrer Leidenschaft des Geigenspiels nach,
bis sie eines Tages auf den Maestro und sein Orchester trifft und dort
für einige Unruhe sorgt. Gelingt es ihnen trotzdem, gemeinsam ein
schönes Konzert zu spielen?
Ganz nebenbei lernt man, warum im Garten der Holzbläser-Familie
Schilfrohr wächst, wie die Trompetenkinder ganz hohe Töne spielen
können und warum Fräulein Harfe manchmal etwas angespannt ist.
06. November 2014: Die Hexe und der Maestro
Fünf Aufführungen von "Die Hexe und
der Maestro" am Staatstheater Kassel
11.00 Uhr / Schauspielhaus
1. Kinderkonzert
Die Hexe und der Maestro - Eine märchenhafte Orchestergeschichte von
Howard Griffiths
Mit Musik von Fabian Künzli
Empfohlen ab 5 Jahren
Dirigent: Alexander Hannemann
Bühne und Kostüme: Steph Burger
Erzählerin: Eva-Maria Keller
Ähnlich wie beim Kinderklassiker »Peter und der Wolf« spielen in
dieser zauberhaften Musikfabel die Instrumente selbst die Rollen der
Geschichte: In einem kleinen Dorf leben Mutter Bratsche und Vater
Cello mit ihren Kindern, den Geigen, und Großvater Kontrabass; gleich
nebenan übt die Holzbläser-Familie und noch viele mehr. Der Chef von
allen, also der Dirigent, ist der Maestro.
Wie im richtigen Märchen darf auch eine Hexe nicht fehlen: Die kleine
Hexe geht im Wald heimlich ihrer Leidenschaft des Geigenspiels nach,
bis sie eines Tages auf den Maestro und sein Orchester trifft und dort
für einige Unruhe sorgt. Gelingt es ihnen trotzdem, gemeinsam ein
schönes Konzert zu spielen?
Ganz nebenbei lernt man, warum im Garten der Holzbläser-Familie
Schilfrohr wächst, wie die Trompetenkinder ganz hohe Töne spielen
können und warum Fräulein Harfe manchmal etwas angespannt ist.
08. November 2014: Drehung (UA)
Uraufführung der Auftragskomposition
zum Thema "Gnade" durch das Vokalensemble Ars Canora.
Weitere Uraufführungen von Iris Szeghy und Burkhard Kinzler.
In Aarau
Leitung, Stephan Fuchs
09. November 2014: Drehung (UA)
Uraufführung der Auftragskomposition
zum Thema "Gnade" durch das Vokalensemble Ars Canora.
Weitere Uraufführungen von Iris Szeghy und Burkhard Kinzler.
In Zürich
Leitung, Stephan Fuchs
16. November 2014: Die Hexe und der Maestro
Fünf Aufführungen von "Die Hexe und
der Maestro" am Staatstheater Kassel
15.00 Uhr / Schauspielhaus
1. Kinderkonzert
Die Hexe und der Maestro - Eine märchenhafte Orchestergeschichte von
Howard Griffiths
Mit Musik von Fabian Künzli
Empfohlen ab 5 Jahren
Dirigent: Alexander Hannemann
Bühne und Kostüme: Steph Burger
Erzählerin: Eva-Maria Keller
Ähnlich wie beim Kinderklassiker »Peter und der Wolf« spielen in
dieser zauberhaften Musikfabel die Instrumente selbst die Rollen der
Geschichte: In einem kleinen Dorf leben Mutter Bratsche und Vater
Cello mit ihren Kindern, den Geigen, und Großvater Kontrabass; gleich
nebenan übt die Holzbläser-Familie und noch viele mehr. Der Chef von
allen, also der Dirigent, ist der Maestro.
Wie im richtigen Märchen darf auch eine Hexe nicht fehlen: Die kleine
Hexe geht im Wald heimlich ihrer Leidenschaft des Geigenspiels nach,
bis sie eines Tages auf den Maestro und sein Orchester trifft und dort
für einige Unruhe sorgt. Gelingt es ihnen trotzdem, gemeinsam ein
schönes Konzert zu spielen?
Ganz nebenbei lernt man, warum im Garten der Holzbläser-Familie
Schilfrohr wächst, wie die Trompetenkinder ganz hohe Töne spielen
können und warum Fräulein Harfe manchmal etwas angespannt ist.
16. November 2014: Drehung (UA)
Uraufführung der Auftragskomposition
zum Thema "Gnade" durch das Vokalensemble Ars Canora.
Weitere Uraufführungen von Iris Szeghy und Burkhard Kinzler.
In Basel
Leitung, Stephan Fuchs
07. Dezember 2014: Brass Band Trogen (Direktion)
Kirchenkonzert.
10. Dezember 2014: Die Hexe und der Maestro (2x)
"Die Hexe und der Maestro" - eine
märchenhafte Orchestergeschichte
Brandenburg, 10 Uhr, 12 Uhr)
mit Jennipher Antoni
20. Dezember 2014: Pätschwerk (Klarinette)
Vorweihnächtlicher Gig im "La Cyma" in Winterthur. Ab
20.30 Uhr.
01. Januar 2015: Der verhexte Besen - Fantasie über Themen aus
"Die Hexe und der Maestro" (UA)
02. Januar 2015: Der verhexte Besen - Fantasie über Themen aus
"Die Hexe und der Maestro"
In Frankfurt an der Oder, 19.30 Uhr -
Neujahrsaufführung von "Der verhexte Besen", einer Fantasie zur
Kindergeschichte "Die Hexe und der Maestro" durch das Brandenburgische
Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Howard Griffiths.
07. Februar 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Gig mit Pätschwerk in Weinfelden.
28. Februar 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Ein Varieté-Abend im Tivoli, SG -
begleitet von Pätschwerk.
28. Februar 2015: Die Hexe und der Maestro
"Die Hexe und der Maestro" - eine
märchenhafte Orchestergeschichte
in Putbus, Theater, 16 Uhr
mit Jennipher Antoni
19. März 2015: Die Hexe und der Maestro
"Die Hexe und der Maestro" - eine
märchenhafte Orchestergeschichte
in Cottbus, 11 Uhr
mit Jennipher Antoni
20. März 2015: Die Hexe und der Maestro
"Die Hexe und der Maestro" - eine
märchenhafte Orchestergeschichte
in Wittenberge, 11 Uhr
mit Jennipher Antoni
22. März 2015: Drei miese, fiese Kerle (UA)
Kinderkonzert mit dem Belenus Quartett Fränzi
Frick – Textbearbeiterin, Erzählerin
«Drei miese, fiese Kerle» – das Quartett untermalt die unheimliche,
witzige Geschichte von Paul Maar mit dazu speziell komponierter Musik
und mit schauspielerischen Elementen
Sonntag, 22.03.2015, 10:30 Uhr
Sternensaal Wohlen
Weitere Informationen auf der Homepage des Quartetts oder
auf der Webseite der STEO-Stiftung.
28. März 2015: Abendunterhaltung, Brass Band Trogen (Direktion)
Abendunterhaltung mit einem
vielseitigen Programm: Ein spannender Musik-Krimi - unter anderem mit
drei Arrangements (November Rain, We have all the Time in the World,
Fledermaus Overture) von mir und mit meiner Komposition Hills
Arabesques.
10. April 2015: DrExtEnD (UA)
DAGABUMM - THE SHOW
Die Jungs des Perkussionsensembles Dagabumm zeigen in ihrer Show vielseitiges
Können. Weitere Informationen zur Show, zum Ensemble selbst, zur
Location, Tickets und vieles mehr sind auf ihrer Homepage zu finden.
Am 10. April 2015 spielt Dagabumm ab 20:00
Uhr im Pfalzkeller in SG.
11. April 2015: DrExtEnD
DAGABUMM - THE SHOW
Die Jungs des Perkussionsensembles Dagabumm zeigen in ihrer Show vielseitiges
Können. Weitere Informationen zur Show, zum Ensemble selbst, zur
Location, Tickets und vieles mehr sind auf ihrer Homepage zu finden.
Am 11. April 2015 spielt Dagabumm ab 14:00
Uhr im Pfalzkeller in SG.
11. April 2015: DrExtEnD
DAGABUMM - THE SHOW
Die Jungs des Perkussionsensembles Dagabumm zeigen in ihrer Show vielseitiges
Können. Weitere Informationen zur Show, zum Ensemble selbst, zur
Location, Tickets und vieles mehr sind auf ihrer Homepage zu finden.
Am 11. April 2015 spielt Dagabumm ab 20:00
Uhr im Pfalzkeller in SG.
12. April 2015: DrExtEnD
DAGABUMM - THE SHOW
Die Jungs des Perkussionsensembles Dagabumm zeigen in ihrer Show vielseitiges
Können. Weitere Informationen zur Show, zum Ensemble selbst, zur
Location, Tickets und vieles mehr sind auf ihrer Homepage zu finden.
Am 12. April 2015 spielt Dagabumm ab 15:00
Uhr im Pfalzkeller in SG.
18. April 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk in Zürich.
28. April 2015: Die Hexe und der Maestro
"Die Hexe und der Maestro" - eine
märchenhafte Orchestergeschichte
in Potsdam, 11 Uhr
mit Jennipher Antoni
02. Mai 2015: Drei miese, fiese Kerle (UA)
Kinderkonzert mit dem Belenus Quartett Fränzi
Frick – Textbearbeiterin, Erzählerin
«Drei miese, fiese Kerle» – das Quartett untermalt die unheimliche,
witzige Geschichte von Paul Maar mit dazu speziell komponierter Musik
und mit schauspielerischen Elementen
Samstag, 2.5.2015, 17.00 Uhr
Druckerei Baden, Stadtturmstrasse 19, 5400 Baden
Weitere Informationen auf der Homepage des Quartetts oder
auf der Webseite der STEO-Stiftung.
03. Mai 2015: Drei miese, fiese Kerle
Kinderkonzert mit dem Belenus Quartett Fränzi
Frick – Textbearbeiterin, Erzählerin
«Drei miese, fiese Kerle» – das Quartett untermalt die unheimliche,
witzige Geschichte von Paul Maar mit dazu speziell komponierter Musik
und mit schauspielerischen Elementen
Sonntag, 3.5.2015, 11.00 Uhr
Grosser Saal MKZ City-Zürichberg (Hainerweg 6, 8032 Zürich)
Weitere Informationen auf der Homepage des Quartetts oder
auf der Webseite der STEO-Stiftung.
09. Mai 2015: Drei miese, fiese Kerle
Kinderkonzert mit dem Belenus Quartett Fränzi
Frick – Textbearbeiterin, Erzählerin
«Drei miese, fiese Kerle» – das Quartett untermalt die unheimliche,
witzige Geschichte von Paul Maar mit dazu speziell komponierter Musik
und mit schauspielerischen Elementen
Samstag, 9.5.2015, 15.00 Uhr
Aula Schulhaus Hirschengraben (Hirschengraben 46, Zürich)
Weitere Informationen auf der Homepage des Quartetts oder
auf der Webseite der STEO-Stiftung.
09. Mai 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk in Frauenfeld.
16. Mai 2015: Orchestermäuse (UA)
Familienkonzert
Samstag, 16. Mai 2015, 14.30 Uhr
Kleist Forum Frankfurt (Oder)
"Die Hexe und der Maestro" - eine
märchenhafte Orchestergeschichte
Theater Senftenberg, 11 Uhr
mit Jennipher Antoni
22. Mai 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk in SG.
29. Mai 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Schulfest Staudenbühl mit Pätschwerk
in Oerlikon.
13. Juni 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk an Hochzeit in
Berlingen.
14. Juni 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk in Bubendorf,
BL.
20. Juni 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert am Kirchenplatzfest in
St.Gallen von 14 Uhr bis 15.15 Uhr.
04. Juli 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk in Winterthur
Grüze am Quartierfest, ab 20 Uhr.
10. Juli 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk in Winterthur.
30. Juli - 02. August 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk in
Balmeggberg, Bern.
06. August 2015: HELIX (UA)
Im Auftrag des JBBFO durfte ich für eine
Bande junger Musikantinnen und Musikanten ein Stück schreiben. HELIX
ist eine Fraktal-Komposition für Brass Band. 06. August 19.30 Uhr Arenenberg
07. August 2015: HELIX
Im Auftrag des JBBFO durfte ich für eine
Bande junger Musikantinnen und Musikanten ein Stück schreiben. HELIX
ist eine Fraktal-Komposition für Brass Band. 07. August 19.30 Uhr Wylandhalle, Henggart
07. August 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk in SG.
08. August 2015: HELIX
Im Auftrag des JBBFO durfte ich für eine
Bande junger Musikantinnen und Musikanten ein Stück schreiben. HELIX
ist eine Fraktal-Komposition für Brass Band. 08. August 19.30 Uhr Schulanlage Aegelsee, Wilen bei Wil
08. August 2015: Pätschwerk (Klarinette)
Konzert mit Pätschwerk an der
Hochzeit von Delia und Roman.
18. September 2015: Viv-Ace (UA)
Das Brassquintett Vivacissimo führt
meine Komposition "Viv-Ace" auf.
Am Freitag 18. September 2015
um 19:30
in der Evangelisch-reformierten Kirche
in Bennwil, BL
20. September 2015: Viv-Ace
Das Brassquintett Vivacissimo führt
meine Komposition "Viv-Ace" auf.
Am Sonntag 20. September 2015
um 17:00
in der Römisch-katholischen Kirche
in Seewen, SO
26. September 2015: Viv-Ace
Das Brassquintett Vivacissimo führt
meine Komposition "Viv-Ace" auf.
Am Samstag 26. September 2015
um 20:00
in der Evangelisch-reformierten Kirche
in Rümlingen, BL
25. Oktober 2015: Die Orchestermäuse (UA)
Die Uraufführung der Konzertfassung
von "Die Orchestermäuse" findet am 25. Oktober in Frankfurt statt.
25. Oktober 2015: Viv-Ace
Das Brassquintett Vivacissimo führt
meine Komposition "Viv-Ace" auf.
Am Sonntag 25. Oktober 2015
um 19:00
in der Römisch-katholischen Kirche
in Therwil, BL
29. Januar 2016: TELL 2016 (UA)
Eine Neukomposition für den zweiten
Konzertteil des Konzertevents Tell 2016 der Brass Band Rickenbach unter
der Leitung von Enrico Calzaferri.
Am Freitag, 29. Januar um 19.30 Uhr.
Erzähler, Schauspieler: Silvio Wey
Solist: Heinz Della Torre (Alphorn, Büchel, Kuhhorn)
Im Kubus Rickenbach Luzern
30. Januar 2016: TELL 2016
Eine Neukomposition für den zweiten
Konzertteil des Konzertevents Tell 2016 der Brass Band Rickenbach unter
der Leitung von Enrico Calzaferri.
Am Samstag, 30. Januar um 19.30 Uhr.
Erzähler, Schauspieler: Silvio Wey
Solist: Heinz Della Torre (Alphorn, Büchel, Kuhhorn)
Im Kubus Rickenbach Luzern
31. Januar 2016: TELL 2016
Eine Neukomposition für den zweiten
Konzertteil des Konzertevents Tell 2016 der Brass Band Rickenbach unter
der Leitung von Enrico Calzaferri.
Am Sonntag, 31. Januar um 17.00 Uhr.
Erzähler, Schauspieler: Silvio Wey
Solist: Heinz Della Torre (Alphorn, Büchel, Kuhhorn)
Im Kubus Rickenbach Luzern
17. Februar 2016: Die Orchestermäuse
Mittwoch, 17. Februar 2016, 10.00
Uhr, Kulturhaus Seelow
Geschichte, Howard Griffiths
Komposition, Fabian Künzli
Jennipher Antoni, Erzählerin
Kevin Griffiths, Dirigent Weitere Informationen...
20. Februar 2016: Die frühen Jahre (UA)
angetrieben
Bildende Kunst trifft Komposition
"Treibholz", Installation von Nikodemus Löffl, Bildhauer
"Die frühen Jahre - nach einem Gedicht von Mascha Kaléko", Komposition
von Fabian Künzli
Eröffnung und Uraufführung in der Dreifaltigkeitskirche,
Sigismundstrasse 17 in Konstanz, am 20.Februar 2016 ab 20:00 Uhr.
Uraufführung durch das Vokalensemble Konstanz,
Dirigent Steffen Schreyer.
21. Februar 2016: Die Orchestermäuse
Sonntag, 21. Februar 2016, 15.00 Uhr,
Bürgerhaus Neuenhagen
Geschichte, Howard Griffiths
Komposition, Fabian Künzli
Jennipher Antoni, Erzählerin
Kevin Griffiths, Dirigent Weitere Informationen...
Uraufführung von "Warp", Komposition
für Wind Band.
Freitag, 21. Oktober 2016 – 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Schanz in
Stein am Rhein Weitere Informationen...
22. Oktober 2016: Warp
Uraufführung von "Warp", Komposition
für Wind Band.
Samstag, 22. Oktober 2016 – 19.30 Uhr im Stadthaus in Winterthur
29. Oktober 2016: Tell's Fantasy (UA)
Die Brass Band Rickenbach für
am Sa. 29. Oktober in Pliezhausen, Deutschland die Tell's Fantasy -
eine Suite mit Themen aus Tell 2016 auf.
14. Februar 2017: Kaspar und die verschwundene Riechkugel
Schulkonzert
Kaspar und die verschwundene Riechkugel - Ein Abenteuer aus der Zeit
des Konstanzer Konzils
Ein Auftragswerk der Südwestdeutschen Philharmonie in Kooperation mit
der Konzilstadt Konstanz
15. Februar 2017: Kaspar und die verschwundene Riechkugel
Schulkonzert
Kaspar und die verschwundene Riechkugel - Ein Abenteuer aus der Zeit
des Konstanzer Konzils
Ein Auftragswerk der Südwestdeutschen Philharmonie in Kooperation mit
der Konzilstadt Konstanz
15. Februar 2017: Kaspar und die verschwundene Riechkugel
Schulkonzert
Kaspar und die verschwundene Riechkugel - Ein Abenteuer aus der Zeit
des Konstanzer Konzils
Ein Auftragswerk der Südwestdeutschen Philharmonie in Kooperation mit
der Konzilstadt Konstanz
19. Februar 2017: Kaspar und die verschwundene Riechkugel (UA)
Kaspar und die verschwundene
Riechkugel
Ein Abenteuer aus der Zeit des Konstanzer Konzils
Der 13-jährige Kaspar ist begeisterter Zauberkünstler und übt seine
Taschenspiele, wo er geht und steht. Eines Tages wird er von einem
reichen Kaufmann eingeladen, bei dessen Festmahl vor Gästen zu
zaubern. Eine kostbare Riechkugel, die Kaspar verschwinden lässt,
taucht nicht wieder auf, und Kaspar wird verdächtigt, sie gestohlen zu
haben. Kreuz und quer durch Konstanz muss er fliehen und gleichzeitig
den wahren Dieb aufspüren …
Ein Auftragswerk der Südwestdeutschen Philharmonie in Kooperation mit
der Konzilstadt Konstanz
Chris Inken Soppa TEXTFASSUNG
Fabian Künzli KOMPOSITION
Yannick Zürcher SCHAUSPIELER
Benjamin Lack DIRIGENT
Südwestdeutsche Philharmonie
Galakonzert des Orchestre d'Harmonie de
Fribourg
Am Samstag 8. April 2017, 20:00 Uhr, in der Aula de
l'Univérsité/FRIBOURG
Unter der Leitung von Stefan Roth
09. April 2017: Blivet
Galakonzert des Orchestre d'Harmonie de
Fribourg
Am Sonntag 9. April 2017, 17:00 Uhr, Podium de Guin
Unter der Leitung von Stefan Roth
06. Mai 2017: Education Project - Bilder einer Ausstellung
(UA)
Die nächste Ausgabe des Education Projects des
Brandenburgischen Staatsorchesters steht vor der Tür. Ich habe
dafür die Promenaden der "Bilder einer Ausstellung" von Modest
Mussorgski für das Kinder- und Jugendensemble arrangiert.
Samstag, 06. Mai 2017, 14.30 Uhr
Im Kleist Forum Frankfurt (Oder)
06. Mai 2017: Education Project - Bilder einer Ausstellung
(UA)
Die nächste Ausgabe des Education Projects des
Brandenburgischen Staatsorchesters steht vor der Tür. Ich habe
dafür die Promenaden der "Bilder einer Ausstellung" von Modest
Mussorgski für das Kinder- und Jugendensemble arrangiert.
Samstag, 06. Mai 2017, 17.00 Uhr
Im Kleist Forum Frankfurt (Oder)
07. Mai 2017: Education Project - Bilder einer Ausstellung
(UA)
Die nächste Ausgabe des Education Projects des
Brandenburgischen Staatsorchesters steht vor der Tür. Ich habe
dafür die Promenaden der "Bilder einer Ausstellung" von Modest
Mussorgski für das Kinder- und Jugendensemble arrangiert.
Sonntag, 07. Mai 2017, 15.00 Uhr
Im Kleist Forum Frankfurt (Oder)
Next Generation
Das Ensemble TaG hat Lust auf frische Musik und bietet an diesem Abend
der jungen Generation von Komponisten eine Möglichkeit ihre Werke zu
präsentieren.
Es erklingen mehrere Ur- und Erstaufführungen sowie bereits
existierende ausgewählte Werke aus jüngster Zeit.
14. Mai 2017: Die Hexe und der Maestro
3. Kinderkonzert "Die Hexe und der
Maestro"
Sonntag, 14.05.2017 , 11:00 Uhr, Volkshaus Jena Jenaer
Philharmonie
Dirigent: Ulrich Kern
Sprecherin: Jennipher Antoni
12. Juli 2017: Warp
Die Swiss Army Brass Band spielt am Mid Europe Festival 2017, unter der Leitung
von Rafael Camartin.
Am Jubiläumstag, Mittwoch 12.07.2017, von 19:00 - 20:00 Uhr
congress Schladming
24. September 2017: Das fliegende Orchester (UA)
Die dritte Geschichte der
Hexen-Trilogie von Howard Griffiths
Uraufgeführt durch das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt
Am Sonntag, 24. September 2017, 15.00 Uhr, in der Konzerthalle in
Frankfurt (Oder)
Ein Orchester, das fliegt? Natürlich! Schließlich gehen ja viele
Orchester auf der ganzen Welt auf Gastspielreise in andere Städte und
Länder! Allerdings kostet es eine ganze Menge Geld, 80 oder 90 oder
noch mehr Musiker mitsamt ihren Instrumenten durch die Luft zu
befördern – es sei denn, man kann zaubern! Kann man ja normalerweise
nicht. diesesOrchester hier allerdings schon. Es ist ein ganz
besonderes Orchester, dessen Konzertmeisterin tatsächlich eine echte,
richtige Hexe ist! Und so fliegen sämtliche Instrumente auf Hexenbesen
zum jährlichen Hexentreffen, weil sie dort ein großes Festkonzert
geben sollen. Dass dies eine Reise mit Hindernissen wird, liegt
weniger an der Hexe, als am neidischen und richtig fiesen Gnom
Knürsch, dem Hausmeister. Der hat heimlich in die Hexenbesen Fehler
eingebaut, und nun landen sie dauernd falsch – am falschen Ort, in der
falschen Zeit … Ob und wie das Ganze endet, erfahrt Ihr in unserer
Geschichte.
29. Oktober 2017: I got rhythm (UA)
I got rhythm - Konzertwerk für
Klavier und Brass Band, nach einem Thema von George Gershwin
Dieses Stück ist im Auftrag der Brass Band Hörhausen unter
der Leitung von Roger Wellauer entstanden und wird im Oktober 2017 in
Steckborn zusammen mit dem Solisten Benjamin Engeli am Klavier
uraufgeführt.
29. Oktober 2017: VITALER - Todeslied eines Gefangenen (UA)
So. 29. Oktober 17:00 Uhr, Liestal,
Chrischonakirche Gabriella
Pace, Sopran Nadia
Belneeva, Klavier
Leitung: Matthias Heep
Werke von Rossini, Villa-Lobos, Fabian Künzli, Eli-Eri Moura
Im Rahmen von "Canto sem fronteiras - Gesang ohne Grenzen", Ein
Projekt Brasilien-Schweiz
01. November 2017: VITALER - Todeslied eines Gefangenen (UA)
Mi. 01. November 20:00 Uhr,
Winterthur, Theaterfoyer Gabriella Pace, Sopran
Nadia Belneeva, Klavier
Leitung: Matthias Heep
Werke von Rossini, Villa-Lobos, Fabian Künzli, Eli-Eri Moura
Im Rahmen von "Canto sem fronteiras - Gesang ohne Grenzen", Ein
Projekt Brasilien-Schweiz
02. November 2017: VITALER - Todeslied eines Gefangenen (UA)
Do. 02. November 20:00 Uhr, Basel
Stiftung Brasileia, Westquaistrasse 39 Gabriella
Pace, Sopran Nadia
Belneeva, Klavier
Leitung: Matthias Heep
Werke von Rossini, Villa-Lobos, Fabian Künzli, Eli-Eri Moura
Im Rahmen von "Canto sem fronteiras - Gesang ohne Grenzen", Ein
Projekt Brasilien-Schweiz
05. November 2017: VITALER - Todeslied eines Gefangenen (UA)
So. 05. November 17:00 Uhr, in Bern Gabriella
Pace, Sopran Nadia
Belneeva, Klavier
Leitung: Matthias Heep
Werke von Rossini, Villa-Lobos, Fabian Künzli, Eli-Eri Moura
Im Rahmen von "Canto sem fronteiras - Gesang ohne Grenzen", Ein
Projekt Brasilien-Schweiz
15. November 2017: Das fliegende Orchester
Mittwoch, 15. November 2017, 09.00
Uhr
Kulturhaus Seelow
Ein Orchester, das fliegt? Natürlich! Schließlich gehen ja viele
Orchester auf der ganzen Welt auf Gastspielreise in andere Städte und
Länder! Allerdings kostet es eine ganze Menge Geld, 80 oder 90 oder
noch mehr Musiker mitsamt ihren Instrumenten durch die Luft zu
befördern – es sei denn, man kann zaubern! Kann man ja normalerweise
nicht. diesesOrchester hier allerdings schon. Es ist ein ganz
besonderes Orchester, dessen Konzertmeisterin tatsächlich eine echte,
richtige Hexe ist! Und so fliegen sämtliche Instrumente auf Hexenbesen
zum jährlichen Hexentreffen, weil sie dort ein großes Festkonzert
geben sollen. Dass dies eine Reise mit Hindernissen wird, liegt
weniger an der Hexe, als am neidischen und richtig fiesen Gnom
Knürsch, dem Hausmeister. Der hat heimlich in die Hexenbesen Fehler
eingebaut, und nun landen sie dauernd falsch – am falschen Ort, in der
falschen Zeit … Ob und wie das Ganze endet, erfahrt Ihr in unserer
Geschichte.
15. November 2017: Das fliegende Orchester
Mittwoch, 15. November 2017, 10.30
Uhr
Kulturhaus Seelow
Ein Orchester, das fliegt? Natürlich! Schließlich gehen ja viele
Orchester auf der ganzen Welt auf Gastspielreise in andere Städte und
Länder! Allerdings kostet es eine ganze Menge Geld, 80 oder 90 oder
noch mehr Musiker mitsamt ihren Instrumenten durch die Luft zu
befördern – es sei denn, man kann zaubern! Kann man ja normalerweise
nicht. diesesOrchester hier allerdings schon. Es ist ein ganz
besonderes Orchester, dessen Konzertmeisterin tatsächlich eine echte,
richtige Hexe ist! Und so fliegen sämtliche Instrumente auf Hexenbesen
zum jährlichen Hexentreffen, weil sie dort ein großes Festkonzert
geben sollen. Dass dies eine Reise mit Hindernissen wird, liegt
weniger an der Hexe, als am neidischen und richtig fiesen Gnom
Knürsch, dem Hausmeister. Der hat heimlich in die Hexenbesen Fehler
eingebaut, und nun landen sie dauernd falsch – am falschen Ort, in der
falschen Zeit … Ob und wie das Ganze endet, erfahrt Ihr in unserer
Geschichte.
03. Dezember 2017: Die Hexe und der Maestro
Familienkonzert "Die Hexe und der
Maestro"
3. Dezember 2017, 17.00 Uhr
KunstKlangKirche Zürich Camerata
Schweiz
Howard Griffiths, Leitung
26. Januar 2018: Les Misérables
Arrangements zu Les Misérables
Uraufgeführt durch die Brass Band Rickenbach
Am Fr. 26. Januar um 19.30 Uhr im Kubus, Rickenbach LU
27. Januar 2018: Les Misérables
Arrangements zu Les Misérables
Uraufgeführt durch die Brass Band Rickenbach
Am Sa. 27. Januar um 19.30 Uhr im Kubus, Rickenbach LU
28. Januar 2018: Les Misérables
Arrangements zu Les Misérables
Uraufgeführt durch die Brass Band Rickenbach
Am So. 28. Januar um 17.00 Uhr im Kubus, Rickenbach LU
04. März 2018: Die Orchestermäuse
Kinder- und Familienkonzert "Die
Orchestermäuse"
Sonntag, 11:00 Uhr, Volkshaus Jena Jenaer
Philharmonie
Leitung: Ulrich Kern
Sprecherin: Jennipher Antoni
17. März 2018: Die Orchestermäuse (Schweizer Erstaufführung)
Kinderkonzert – Das
Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt
Howard Griffiths/Fabian Künzli «Die Orchestermäuse» / Pablo de
Sarasate «Zigeunerweisen op. 20»
Im Forum des KOSMOS, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
Um 14 Uhr
Informationen und Tickets auf dieser Seite
17. März 2018: Die Orchestermäuse (Schweizer Erstaufführung)
Kinderkonzert – Das
Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt
Howard Griffiths/Fabian Künzli «Die Orchestermäuse» / Pablo de
Sarasate «Zigeunerweisen op. 20»
Im Forum des KOSMOS, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
Um 16 Uhr
Informationen und Tickets auf dieser Seite
17. März 2018: Les Misérables
Arrangements zu Les Misérables
Uraufgeführt durch die Brass Band Rickenbach
Am Sa. 17. März um 19.30 Uhr im Casino in Zug
18. März 2018: Les Misérables
Arrangements zu Les Misérables
Uraufgeführt durch die Brass Band Rickenbach
Am So. 18. März um 11.00 Uhr im Casino in Zug
18. März 2018: Les Misérables
Arrangements zu Les Misérables
Uraufgeführt durch die Brass Band Rickenbach
Am So. 18. März um 17.00 Uhr im Casino in Zug
Familienkonzert
Stadthaus Winterthur
Sa, 26. Mai. 2018
Beginn 17:00 Uhr
Zvieribuffet ab 16.15 Uhr
Gratis-Kinderhütedienst für die Kleinsten
16.00 Uhr Mitsingprobe für Kinder und Familien
Nach der erfolgreichen Kinderoper "Reise nach Tripiti" lanciert das
Musikkollegium Winterthur mit dem Komponisten Fabian Künzli ein neues
Projekt: ein Familienkonzert zum Mitsingen. Als Ausgangspunkt dienen
bekannte Schweizer Lieder aus allen Zeiten und Landesteilen: "Det äne
am Bärgli", "Es Buurebüebli", oder das romanische "Bella Bimba". Mani
Matters "Hemmige" und Linard Bardills "Luftballön" dürfen natürlich
auch nicht fehlen. Fabian Künzli kleidet die Lieder mit besonderen
Orchestrierungen in ein neues, farbiges Gewand. Zudem kreiert er neue
Melodien zum Mitsingen und Zuhören. Die Jugendchöre warten mit
frischen Showeinlagen auf und das Orchester stellt seine Instrumente
mit rassigen Instrumentalstücken vor.
10. Juni 2018: Das fliegende Orchester
Sonntag, 10. Juni 2018, 15.00 Uhr
Schützenhaus Beeskow
Ein Orchester, das fliegt? Natürlich! Schließlich gehen ja viele
Orchester auf der ganzen Welt auf Gastspielreise in andere Städte und
Länder! Allerdings kostet es eine ganze Menge Geld, 80 oder 90 oder
noch mehr Musiker mitsamt ihren Instrumenten durch die Luft zu
befördern – es sei denn, man kann zaubern! Kann man ja normalerweise
nicht. diesesOrchester hier allerdings schon. Es ist ein ganz
besonderes Orchester, dessen Konzertmeisterin tatsächlich eine echte,
richtige Hexe ist! Und so fliegen sämtliche Instrumente auf Hexenbesen
zum jährlichen Hexentreffen, weil sie dort ein großes Festkonzert
geben sollen. Dass dies eine Reise mit Hindernissen wird, liegt
weniger an der Hexe, als am neidischen und richtig fiesen Gnom
Knürsch, dem Hausmeister. Der hat heimlich in die Hexenbesen Fehler
eingebaut, und nun landen sie dauernd falsch – am falschen Ort, in der
falschen Zeit … Ob und wie das Ganze endet, erfahrt Ihr in unserer
Geschichte.
23. Juni 2018: Ferne Sterne (UA)
Uraufführung von "Ferne Sterne" durch
die Brass Band Tägerschen-Tobel
19. August 2018: Das fliegende Orchester
"Das fliegende Orchester"
Am Sonntag, 19. August 2018, 12.00 Uhr
Kloster Chorin, Amt Chorin 11a, 16230 Chorin, Deutschland
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Donnerstag, 6. September 2018, 20:00 Uhr
Altdorf UR
07. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Freitag, 7. September 2018, 20:00 Uhr
Teufen AR, Gewerbeschau 2018
08. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Samstag, 8. September 2018, 20:00 Uhr
Wolhusen LU, Rössli ess-kultur
09. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Sonntag, 9. September 2018, 19:00 Uhr
Schötz LU, St. Mauritz
13. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Donnerstag, 13. September 2018, 20:00 Uhr
Berneck SG, Mehrzweckhalle
14. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Freitag, 14. September 2018, 20:00 Uhr
Frauenfeld TG, Casino
16. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Sonntag, 16. September 2018, 19:00 Uhr
Bottighofen TG, Saal Dorfzentrum
20. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Donnerstag, 20. September 2018, 20:00 Uhr
Volketswil ZH, Hotel Wallberg
21. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Freitag, 21. September 2018, 20:00 Uhr
Jonen AG, Mehrzweckhalle
23. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Sonntag, 23. September 2018
Wilhelmskirch (DE), Mehrzweckhalle Horgenzell
27. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Donnerstag, 27. September 2018, 20:00 Uhr
Bremgarten AG, St. Josef-Stiftung
28. September 2018: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr neues Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" - eine
Neukomposition von mir. Wer diese Jungs einmal live gesehen hat,
weiss, was sie unglaublich macht!
Freitag, 28. September 2018, 20:00 Uhr
Herisau AR, Casino
02. Dezember 2018: Orchestermäuse (UA Blasorchesterfassung)
Das Blasorchester Neudorf wird
"Orchestermäuse" uraufführen, in einer speziellen Fassung für
Blasorchester.
Zwei Konzerte: Um 14 Uhr und 16 Uhr, Turnhalle Neudorf.
13. Februar 2019: Die Hexe und der Maestro
Am Mittwoch, 13.02.19 um 11:00 Uhr im
THEATER
LÜBECK.
Theater Lübeck Großes Haus
Beckergrube 16, 23552 LÜBECK
14. Februar 2019: Wheel of Time
Unglaublech traut sich!
Tour Februar 2019 - mit "Wheel of Time", einer Komposition von mir.
Do, 14. Februar 2019, 20:00 Uhr
Alterswilen TG, Mehrzweckhalle - INKLUSIVE DVD-PRODUKTION
21. Februar 2019: Wheel of Time
Unglaublech traut sich!
Tour Februar 2019 - mit "Wheel of Time", einer Komposition von mir.
Do, 21. Februar 2019, 20:00 Uhr
Gähwil SG, Mehrzweckhalle
22. Februar 2019: Wheel of Time
Unglaublech traut sich!
Tour Februar 2019 - mit "Wheel of Time", einer Komposition von mir.
Fr, 22. Februar 2019, 20:00 Uhr
Emmenbrücke LU, Centro Papa Giovanni
23. Februar 2019: Wheel of Time
Unglaublech traut sich!
Tour Februar 2019 - mit "Wheel of Time", einer Komposition von mir.
Sa, 23. Februar 2019, 20:00 Uhr
Lenzerheide GR, Aula Schule
24. Februar 2019: Die Hexe und der Maestro
Am Sonntag, 24.02.19 um 11:00 Uhr im
THEATER
LÜBECK.
Theater Lübeck Großes Haus
Beckergrube 16, 23552 LÜBECK
24. Februar 2019: Wheel of Time
Unglaublech traut sich!
Tour Februar 2019 - mit "Wheel of Time", einer Komposition von mir.
So, 24. Februar 2019, 17:00 Uhr
Winterthur ZH, Theater am Gleis
24. März 2019: Die grosse Wörterfabrik (UA)
Die grosse Wörterfabrik
Ein kleines Musiktheater für Kinder
Nach der zauberhaften Geschichte von Agnès de Lestrade
Es gibt ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden. Das
ist das Land der großen Wörterfabrik …
In diesem sonderbaren Land muss man die Wörter kaufen und sie
schlucken, um sie aussprechen zu können. Der kleine Paul braucht
dringend Wörter, um der hübschen Marie sein Herz zu öffnen. Aber wie
soll er das machen? Denn für all das, was er ihr gerne sagen würde,
bräuchte er ein Vermögen!
Am Sonntag 24. März um 11 Uhr
Südpol, Grosse Halle, Luzern
Low Brass Quartett
Andrea Scherrer-Matter
Armin Bachmann
Fabian Bloch
Daniel Schädeli
26. März 2019: Die Hexe und der Maestro (EA
Kammerorchesterfassung)
Das Thurgauer Kammerorchester
wird im Frühling 2019 sechsmal "Die Hexe und der Maestro" für
Thurgauer Schulklassen aufführen.
Ich habe dieses Orchestermärchen im Herbst 2018 transkribiert und
damit werden diese Thurgauer Konzerte zu Erstaufführungen dieser
Kammerorchesterfassung.
Das Thurgauer Kammerorchester
wird im Frühling 2019 sechsmal "Die Hexe und der Maestro" für
Thurgauer Schulklassen aufführen.
Ich habe dieses Orchestermärchen im Herbst 2018 transkribiert und
damit werden diese Thurgauer Konzerte zu Erstaufführungen dieser
Kammerorchesterfassung.
Das Thurgauer Kammerorchester
wird im Frühling 2019 sechsmal "Die Hexe und der Maestro" für
Thurgauer Schulklassen aufführen.
Ich habe dieses Orchestermärchen im Herbst 2018 transkribiert und
damit werden diese Thurgauer Konzerte zu Erstaufführungen dieser
Kammerorchesterfassung.
Türkische Erstaufführung
Kids Concert 1
19 April 2019, 20:00
Bilkent Concert Hall
Bilkent-Sinfonieorchester
Howard Griffiths
20. April 2019: Das fliegende Orchester
Türkische Erstaufführung
Kids Concert 2
20 April 2019, 20:00
Bilkent Concert Hall
Bilkent-Sinfonieorchester
Howard Griffiths
10. Mai 2019: Die Hexe und der Maestro
Das Thurgauer Kammerorchester
wird im Frühling 2019 sechsmal "Die Hexe und der Maestro" für
Thurgauer Schulklassen aufführen.
Ich habe dieses Orchestermärchen im Herbst 2018 transkribiert und
damit werden diese Thurgauer Konzerte zu Erstaufführungen dieser
Kammerorchesterfassung.
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr aktuelles Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" -
eine Neukomposition von mir. Nicht entgehen lassen - Tickets gibt es hier.
Do. 6. Juni 2019, 20:00 Uhr
Hörhausen TG, Mehrzweckhalle, Gündelhartstrasse 5, 8507 Hörhausen
07. Juni 2019: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr aktuelles Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" -
eine Neukomposition von mir. Nicht entgehen lassen - Tickets gibt es hier.
Fr. 7. Juni 2019, 20:00 Uhr
Haslen AI, Mehrzweckhalle, Dorfstrasse 39, 9054 Haslen
08. Juni 2019: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr aktuelles Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" -
eine Neukomposition von mir. Nicht entgehen lassen - Tickets gibt es hier.
Sa. 8. Juni 2019, 20:00 Uhr
Amriswil TG, Kulturforum, Bahnhofstrasse 22, 8580 Amriswil
09. Juni 2019: Wheel of Time
Die unglaubliche Blechbläserformation
Unglaublech
präsentiert ihr aktuelles Bühnenprogramm, darunter "Wheel of Time" -
eine Neukomposition von mir. Nicht entgehen lassen - Tickets gibt es hier.
So. 9. Juni 2019, 18:00 Uhr
Ennenda GL, Gemeindehaussaal, Poststrasse 2a, 8755 Ennenda
13. September 2019: Blazing (UA)
Blazing ist ein Solostück für
Euphonium, mit Klavier- und Perkussionsbegleitung Das Stück ist dem
jungen Euphonisten Fabian Bloch gewidmet.
Er wird es an seiner CD-Taufe "Spot On!" am 13. September 2019 in der
Schützi Olten uraufführen.
04. Oktober 2019: Prism (UA)
Das Aulos spielt Prism.
An den diesjährigen Jubiläumskonzerten - 30 Jahre Aulos - werden ebenso neue
Kompositionen von José Suñer Oriola, Daniel Schnyder und Benedikt
Hayoz uraufgeführt. Das wird ein Fest!
VISPERTERMINEN (VS)
FREITAG, 4. OKTOBER 2019
Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr
06. Oktober 2019: Prism
Das Aulos spielt Prism.
An den diesjährigen Jubiläumskonzerten - 30 Jahre Aulos - werden ebenso neue
Kompositionen von José Suñer Oriola, Daniel Schnyder und Benedikt
Hayoz uraufgeführt. Das wird ein Fest!
ST. GALLEN (SG)
SONNTAG, 6. OKTOBER 2019
Tonhalle, 17.00 Uhr
12. Oktober 2019: Prism
Das Aulos spielt Prism.
An den diesjährigen Jubiläumskonzerten - 30 Jahre Aulos - werden ebenso neue
Kompositionen von José Suñer Oriola, Daniel Schnyder und Benedikt
Hayoz uraufgeführt. Das wird ein Fest!
SOLOTHURN (SO)
SAMSTAG, 12. OKTOBER 2019
Konzertsaal, 19.00 Uhr
13. Oktober 2019: Prism
Das Aulos spielt Prism.
An den diesjährigen Jubiläumskonzerten - 30 Jahre Aulos - werden ebenso neue
Kompositionen von José Suñer Oriola, Daniel Schnyder und Benedikt
Hayoz uraufgeführt. Das wird ein Fest!
EMMENBRÜCKE (LU)
SONNTAG, 13. OKTOBER 2019
Le Théâtre Saal (Gersag), 17.00 Uhr
10. November 2019: Die grosse Wörterfabrik
Musiktheater Die grosse Wörterfabrik
Familienkonzert, für grosse und kleine Kinder ab 4 Jahren
So. 10. November 2019
13.30 Uhr
Mehrzweckhalle Ganterschwil
"The Magic Watermelon"
ist das neue Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
Uraufführung in Frankfurt an der Oder durch das Brandenburgische
Staatsorchester Frankfurt
11.00 Uhr
11. Dezember 2020: Metamorphosis (UA) *verschoben*
Mein Konzept für eine Neukomposition
wurde vom Kulturamt (AR) ausgewählt.
Die Uraufführung erfolgt im Dezember - Eine Komposition für Brass Band
und Jodelchörli
Konzert in Speicher
Auf nächstes Jahr verschoben...
13. Dezember 2020: Metamorphosis *verschoben*
Mein Konzept für eine Neukomposition
wurde vom Kulturamt (AR) ausgewählt.
Die Uraufführung erfolgt im Dezember - Eine Komposition für Brass Band
und Jodelchörli
Konzert in Trogen
Auf nächstes Jahr verschoben...
26. Januar 2021: The Magic Watermelon *verschoben*
"The Magic Watermelon"
ist das neue Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
10.30 Uhr
Senftenberg in Brandenburg
Nähere Informationen folgen...
27. Januar 2021: The Magic Watermelon *verschoben*
"The Magic Watermelon"
ist das neue Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
Schulkonzerte 09.30 + 11.00 Uhr
Seelow
28. Januar 2021: The Magic Watermelon *verschoben*
"The Magic Watermelon"
ist das neue Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
Schulkonzerte 10.00 + 11.30 Uhr
Angermünde
13. Februar 2021: Heidi und der Wolf (UA - *Streaming,
intern*)
Musiktheater für
Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
Musiktheater für
Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
20. Februar 2021: Heidi und der Wolf (*Streaming, intern*)
Musiktheater für
Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
13. März 2021: Heidi und der Wolf (*Streaming, intern*)
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
"Lionstar", eine
Funk-Komposition für Blasorchester, im Auftrag der Musikgesellschaft Andelfingen.
Nähere Informationen zur Uraufführung folgen...
27. März 2021: Heidi und der Wolf
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
Konzerte dieser Saison
finden tend. nicht vor Ort statt, sondern teils via Streaming und
mehrheitlich zu späterem Zeitpunkt. Für nähere Informationen bitte
die
Webseite der Theaterwerkstatt Gleis 5 oder jene von Generell 5
kontaktieren. Musiktheater für Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Musiker: Generell 5
Regie und Dramaturgie: Giuseppe Spina
Kompositionen: Fabian Künzli
"The Magic Watermelon"
ist das neue Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
17.00 Uhr
Bürgerhaus Neuenhagen (bei Berlin)
Nähere Informationen folgen...
20. Juni 2021: The Magic Watermelon
"The Magic Watermelon"
ist das neue Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
Concert in Neuenhagen
Nähere Informationen folgen...
21. Juni 2021: The Magic Watermelon
"The Magic Watermelon"
ist das neue Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
Schulkonzerte 10.00 + 11.30 Uhr
Angermünde
22. June 2021: The Magic Watermelon
"The Magic Watermelon"
ist das neue Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
Schulkonzerte 09.30 + 11.00 Uhr
Seelow
26. Juni 2021: Education Project am Opernhaus Zürich
(Premiere)
#PEER GÜNNT!
EDUCATION PROJEKT
JuLL • Opernhaus Zürich
2020|2021
Gesamtregie und Choreografie - Efrat Stempler
Komposition und musikalische Leitung - Fabian Künzli
Ausstattung (Bühnenbild, Kostüme) - Nic Tillein
Produktionsleitung - Bettina Holzhausen und Roger Lämmli
mit Sekundarschüler*innen aus Zürich.
PREMIERE
Samstag, 26. Juni 2021 um 19.30 Uhr
Studiobühne des Opernhauses Zürich
27. Juni 2021: Education Project am Opernhaus Zürich
#PEER GÜNNT!
EDUCATION PROJEKT
JuLL • Opernhaus Zürich
2020|2021
Gesamtregie und Choreografie - Efrat Stempler
Komposition und musikalische Leitung - Fabian Künzli
Ausstattung (Bühnenbild, Kostüme) - Nic Tillein
Produktionsleitung - Bettina Holzhausen und Roger Lämmli
mit Sekundarschüler*innen aus Zürich.
Sonntag, 27. Juni 2021 um 19.30 Uhr
Studiobühne des Opernhauses Zürich
29. Juni 2021: Education Project am Opernhaus Zürich
#PEER GÜNNT!
EDUCATION PROJEKT
JuLL • Opernhaus Zürich
2020|2021
Gesamtregie und Choreografie - Efrat Stempler
Komposition und musikalische Leitung - Fabian Künzli
Ausstattung (Bühnenbild, Kostüme) - Nic Tillein
Produktionsleitung - Bettina Holzhausen und Roger Lämmli
mit Sekundarschüler*innen aus Zürich.
Dienstag, 29. Juni 2021 um 19.30 Uhr
Studiobühne des Opernhauses Zürich
30. Juni 2021: Education Project am Opernhaus Zürich
#PEER GÜNNT!
EDUCATION PROJEKT
JuLL • Opernhaus Zürich
2020|2021
Gesamtregie und Choreografie - Efrat Stempler
Komposition und musikalische Leitung - Fabian Künzli
Ausstattung (Bühnenbild, Kostüme) - Nic Tillein
Produktionsleitung - Bettina Holzhausen und Roger Lämmli
mit Sekundarschüler*innen aus Zürich.
Mittwoch, 30. Juni 2021 um 10.00 Uhr
Studiobühne des Opernhauses Zürich
30. Juni 2021: Education Project am Opernhaus Zürich
#PEER GÜNNT!
EDUCATION PROJEKT
JuLL • Opernhaus Zürich
2020|2021
Gesamtregie und Choreografie - Efrat Stempler
Komposition und musikalische Leitung - Fabian Künzli
Ausstattung (Bühnenbild, Kostüme) - Nic Tillein
Produktionsleitung - Bettina Holzhausen und Roger Lämmli
mit Sekundarschüler*innen aus Zürich.
Mittwoch, 30. Juni 2021 um 19.30 Uhr
Studiobühne des Opernhauses Zürich
14. August 2021: Heidi und der Wolf
Musiktheater für
Brassquintett.
nach der Geschichte von Giuseppe Spina
Aufführung um 13 Uhr am internationalen Musikfestival ALPENTÖNE in in Altdorf
Uri.
September 2021: Sagenhaft - Musical (UA) *erneut
verschoben - auf Sommer 2022*
Die Aufführungen des Musicals
Sagenhaft sind erneut verschoben worden und finden im Sommer 2022
statt.
Das Schaffhauser Sagenmusical für Gross und Klein
Im Musical "sagenhaft" werden über zwanzig Sagen aus der Region um
Schaffhausen und dem Rheinfall zu einer berührenden Geschichte
vereint. Der kleine Waise Cajetan überlebt den Angriff eines Dieners
und wird von der Mutter Es aufgezogen. Seine Kindheit verbringt er
zusammen mit seiner besten Freundin, der Bauerstochter Vrääli und
fabelhaften Wesen, die den beiden zur Seite stehen. Das Interesse an
Erfolg und Geld zieht den jungen Mann aber fort. Seine Verlobung mit
der Herzogstochter Berta führt zusammen mit der erneuten Begegnung mit
Vrääli zu einer verzwickten Dreiecksgeschichte, die im Kampf um die
Liebe gegen den bösen Lindenwurm gipfelt und über deren Ausgang
schlussendlich vom Rheinfall selbst gerichtet wird.
Die Aufführung ist für Kinder ab dem Schulalter geeignet.
Stadttheater Schaffhausen
Freitag, 10. September 2021, 19.30 Uhr
Es singen und spielen die Chöre der Singschule MKS
Chorisma, ein Chor der Musikschule MKS
Solistinnen und Solisten aus den Chören
Orchester mit Lehrpersonen der MKS und Gäste
Idee, Text und Inszenierung: Björn Reifler
Musik: Fabian Künzli
Musikalische Leitung: Hans-Jörg Ganz
Im Auftrag der Musikschule
Schaffhausen
30. Oktober 2021: Jin und die magische Melone
"The Magic Watermelon"
ist das neue Orchestermärchen von Howard Griffiths.
Die Geschichte spielt auf der Seidenstrasse und die Musik vereint
westliche Orchestermusik mit nah- und fernöstlichen Klängen. Es
spielen vier Solisten/innen auf exotischen Instrumenten und ein
Kammerorchester.
17.00 Uhr
Winterthur
Nähere Informationen folgen...
06. November 2021: Lionstar (UA)
"Lionstar", eine
Funk-Komposition für Blasorchester, im Auftrag der Musikgesellschaft Andelfingen.
Das Jubiläumskonzert zum 125-jährigen Bestehen der MG Andelfingen
findet am 6. November in der neu eröffneten Autohalle statt.
Im Dezember 2020: Metamorphosis (UA)
Mein Konzept für eine Neukomposition
wurde vom Kulturamt (AR) ausgewählt.
Die Uraufführung erfolgt voraussichtlich im Dezember - Eine
Komposition für Brass Band und Jodelchörli