08.01.2025
So klingt St. Gallen
ein partizipatives Projekt mit dem
Sinfonieorchester St.Gallen
Im Auftrag von Konzert und Theater St. Gallen
Sinfonieorchester St.Gallen
Im Auftrag von Konzert und Theater St. Gallen
Uraufführung am Sonntag, 11. Mai 2025
Familienkonzert, Vermittlungsprojekt
Familienkonzert, Vermittlungsprojekt
... fünf Fragen an Fabian Künzli ...
10.12.2024
Barboza und der klingende Baum - Eine musikalische Reise durch die Schweiz
von Howard Griffiths
mit dem Mozarteumorchester Salzburg
Fernando Tiberini
Lisa Stoll
Kristina Brunner
Franziska Wigger
Nayan Stalder
mit dem Mozarteumorchester Salzburg
Fernando Tiberini
Lisa Stoll
Kristina Brunner
Franziska Wigger
Nayan Stalder
Neuerscheinung des Bilderbuches beim Musikverlag Hug.
10.10.2024
...in den kommenden Monaten stehen Konzerte und Uraufführungen an...
1.) "The Shadings of Nyx"
Release Konzert am Sa. 12.10.24, 20 Uhr in Frauenfeld.
2.) "Oceana Mystica"Release Konzert am Sa. 12.10.24, 20 Uhr in Frauenfeld.
45-minütige Komposition für Chor, Orchester, Hornquartett und Gesangssolist:innen
Im Stadtcasino Basel, Fr. 22.11.24, 19.30 Uhr
In der Tonhalle Zürich, Sa. 23.11.24, 19.30 Uhr
3.) Orchestermärchen
"Das fliegende Orchester" am So. 17. November um 11 Uhr in der Tonhalle St.Gallen.
"Barboza und der klingende Baum" - Neuerscheinung des Bilderbuches beim Musikverlag Hug.
"Das fliegende Orchester" am So. 17. November um 11 Uhr in der Tonhalle St.Gallen.
"Barboza und der klingende Baum" - Neuerscheinung des Bilderbuches beim Musikverlag Hug.
Mehr Informationen zu den Aufführungen unter Live.
04.04.2024
Die Orchesteraufnahmen von "Barboza und der klingende Baum" sind erfolgreich über die Bühne... und zwar im Orchesterhaus des Mozarteumorchester Salzburg.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten: Das engagierte und begeisternde Orchester, den Dirigenten und Autor Howard Griffiths, den Tonmeister Michael Silberhorn von GENUIN und nicht zuletzt die Solistinnen und Solisten Lisa Stoll, Kristina Brunner, Franziska Wigger und Nayan Stalder.
Ihr habt wundervoll gespielt.
Ihr habt wundervoll gespielt.
15.05.2023
Fabian Künzli gewinnt ein Recherchestipendium der Kulturstiftung Thurgau.
Mit spannenden und erfrischenden Recherchevorhaben bewarben sich insgesamt 59 Kulturschaffende. Um ausgedehntere Recherchen über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen, hat die Jury zehn Stipendien in Höhe von je 10'000 CHF vergeben.